Im digitalen Zeitalter spielt die Nutzererfahrung (UX) eine entscheidende Rolle. Darunter versteht man, wie gut ein Produkt, beispielsweise eine App, ein Onlineshop oder eine Webseite, auf die individuellen Bedürfnisse und Ansprüche des Nutzers zugeschnitten ist. Eng verbunden ist die UX mit dem Konzept des UI, des User-Interfaces bzw. der Benutzeroberfläche, welche bestimmt, wie der Nutzer mit einer Software über visuelle Elemente, Bildschirme, Schaltflächen und Co. interagieren kann.
Was aber macht moderne Nutzererfahrung im Internet aus und welche aktuellen Entwicklungen und Trends lassen sich diesbezüglich erkennen?
Wie gut werden die Nutzererwartungen bedient?
Shopping, Streaming, Gaming, Reisen und Co.: Im Durchschnitt verbringen die Deutschen rund 5 Stunden täglich im Internet, davon 1,5 Stunden mit der Nutzung von Apps. Ein entscheidender Grund dafür sind nicht allein die jeweiligen Inhalte, sondern vor allem die UX. Eine gute Nutzererfahrung ist entscheidend für den Erfolg eines jeden Web-Projekts, denn nur wenn Nutzer sich optimal zurechtfinden und alle ihre Bedürfnisse abgedeckt werden, sind sie geneigt, die jeweilige Plattform, App oder Webseite auch tatsächlich zu nutzen. Insbesondere durch effektive Interaktionen lässt sich die UX stark verbessern.
Ein Beispiel für solche Interaktionen sind etwa Online-Konfiguratoren. Dabei handelt es sich um interaktive Tools bzw. Features, die es Nutzern ermöglichen, Produkte zu individualisieren und ganz an ihre persönlichen Vorlieben anzupassen. Online-Konfiguratoren werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt, etwa in der Automobilbranche oder im E-Commerce. So lassen sich beispielsweise Fahrzeuge bzw. die Fahrzeugausstattung anpassen oder auch andere Produkte wie etwa Zäune an die individuellen Bedürfnisse anpassen, wie beispielsweise mit diesem Doppelstabmattenzaun-Konfigurator.
Sprachassistenten und künstliche Intelligenz
Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Co. haben die Art und Weise, wie Nutzer mit dem Internet interagieren, noch einmal auf ein ganz neues Level gehoben. In vielen Fällen ist die Interaktion per Sprache komfortabler, zudem wurde das Internet zumindest in gewissen Teilen so auch Personen zugänglich gemacht, die vorher keinerlei oder nur eingeschränkte Möglichkeiten der Interaktion hatten. Darüber hinaus hat auch Künstliche Intelligenz (KI) längst einen Einfluss auf die Nutzererfahrung.
KI kann Inhalte und Dienste aufgrund von Algorithmen beispielsweise wesentlich besser personalisieren und nach den individuellen Bedürfnissen von Nutzern ausrichten, als es Empfehlungssysteme können. In Zukunft könnten KI und Sprachassistenten die Interaktionsmöglichkeiten in der digitalen Welt weiter verbessern und neue Möglichkeiten hervorbringen.
Zukünftige Entwicklungen
Auch in Zukunft werden neue Technologien immer einen Einfluss auf die Nutzererfahrung und die jeweiligen Erwartungen haben, was das für Technologien sein werden, bleibt vorerst Spekulation. Doch schon mit heute zur Verfügung stehenden Technologien und einer Kombination aus diesen ergeben sich vollkommen neue Szenarien, etwa VR-Shopping. Schon jetzt gibt es entsprechende Optionen, von der breiten Masse werden sie aber vorerst nicht genutzt. Ob sich diese Technologien in diesem Bereich zukünftig durchsetzen werden, wird sich zeigen.