Onlineshopping mit dem Smartphone komfortabel gestalten

iphone e-commerce
Quelle: Pixabay
E-Commerce macht’s möglich, man kann mit dem PC von zu Hause aus oder mit dem Tablet oder Smartphone auch von unterwegs aus shoppen. Jeder, der schon mal vom großen und kleinen Bildschirm aus etwas bestellt (also somit einen Onlineshop besucht) hat, weiß, dass es gewisse Einschränkungen geben kann, wenn man den PC mit dem Handy vergleicht. Für Shopbetreiber sollte es deshalb wichtig sein, diese Unterschiede zu kennen, wenn man Produkte sowie Dienstleistungen auch für kleine Displays oder Desktops anbieten möchte.

Da immer mehr Menschen Dinge vorwiegend mit dem Smartphone bestellen, muss dies genauso komfortabel möglich sein, wie auf dem PC-Bildschirm.

Mobile Commerce gewinnt an Bedeutung

Wenn sich ein Shopbetreiber sich einen Überblick darüber verschafft hat, was Mobile Commerce ist und warum es für ein Unternehmen bedeutend ist, geht es danach darum, den Shop aufzubauen und ihn für den mobilen Verkauf vorzubereiten. Hat man dann die richtige Software für die Website-Erstellung, kann der Prozess der mobilen Optimierung ganz einfach sein. Es gibt bereits Shops, wie z.B. bei waschguru.de zu sehen, wo die mobile Handy-Version sehr gut umgesetzt wurde und dementsprechend auch der Einkauf mit dem Smartphone ein Genuss ist. Wie kann man also vorgehen, um das Onlineshopping mit dem Smartphone komfortabel zu gestalten?

Eine E-Commerce-Plattform wählen

Wenn man ganz am Anfang der E-Commerce-Planung steht, sollte man sich zunächst entscheiden, wie und wo man einen Onlineshop einrichten möchte. Vorteilhaft ist eine Plattform, die einem das Anpassen und Optimieren des Shops einfach macht, damit man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Produkte und Beschreibungen hochladen

Sobald man die wichtigsten Bereiche der Website eingerichtet sowie Produktfotos hochgeladen hat, kann man damit beginnen, die Produkte in dem Shop zu präsentieren. Die Fotos sollten dafür qualitativ hochwertig sein und die Besonderheit der Produkte sollte so hervorgehoben werden, dass man sie selbst auf einem kleineren Bildschirm genau erkennen kann. Die Produktbeschreibungen sollten alle wichtigen Details beinhalten, die für die Kunden relevant sind. Man sollte sich bei den Beschreibungen trotzdem kurz fassen und sich auf das Wesentliche konzentrieren, damit Kunden auch auf einem kleineren Bildschirm möglichst wenig scrollen müssen.

Onlineshop für Mobilgeräte optimieren

Viele Plattformen für die Website-Erstellung verfügen schon über einige integrierte Funktionen für die mobile Optimierung. Diese sorgen dafür, dass eine Website geräteübergreifend funktioniert. So verfügt jede Squarespace-Website über ein Responsive Design, was bedeutet, dass sie schnell lädt sowie sich an jede Bildschirmgröße anpasst. Automatisch werden Texte und Bilder auf die Größe des Bildschirms skaliert oder verschoben. Und dies ohne jegliche visuelle Einbußen oder abgeschnittene Fotos, sodass es den Kunden auch mit dem Handy Spaß macht, mit dem digitalen Einkaufswagen shoppen zu gehen.

Man kann auch überlegen, eine Website speziell für Mobilgeräte zu erstellen. Es gibt dafür einfache und schnelle Möglichkeiten, eine Markenwebsite nur für Mobilgeräte zu kreieren, die Links zu einem Shop sowie den Produkten enthält und dann recht einfach mit dem Smartphone oder dem Tablet abrufbar ist.

Eine einfache mobile Navigation im Shop ermöglichen

Ein Shop sollte über ein übersichtliches Menü verfügen, das sich intuitiv bedienen lässt und das Stöbern erleichtert. Umso weniger Nutzer herumtippen müssen, um Produkte auf einem Gerät zu finden und anzusehen, umso besser. Beim Platzieren von Funktionen und Texten sollte dabei an die Größe eines Smartphone-Bildschirms gedacht werden. Website-Texte sollten auch auf kleinen Mobilgeräten gut lesbar sein. Bilder sollten dazu die gewünschte Botschaft sowie Produktmerkmale ebenso auf einem kleineren Bildschirm klar vermitteln. Das Navigationsmenü oder die Suchleiste muss man gut erkennen und mit einem Fingertipp erreichen können.

1 Kommentar zu „Onlineshopping mit dem Smartphone komfortabel gestalten“

  1. Pingback: Nutzererfahrung im Internet: Die Ansprüche wachsen

Kommentarfunktion geschlossen.